img_7289_2

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)

Heute ist morgen Geschichte...

Das Stadtgeschichtliche Museum befindet sich schon in einem geschichtsträchtigen Gebäude – direkt im "Historischen Rathaus“ am Neuen Markt. Die1930 begonnene Sammlung dokumentiert die Stadtentwicklung seit Gründung erster Siedlungen bis Heute. Da das Warener Stadtbild durch den wirtschaftlichen Aufschwung im letzten Drittel des 19. Jahrhundert geprägt wurde, stammen viele Exponate aus der sogenannten Gründerzeit. Der bedeutende Weg der Stadt zum Bade- und Erholungsort darf natürlich auch nicht fehlen, denn bereits Theodor Fontane war fasziniert von dem schönen Ort am kleinen Meer.

In der ständigen Ausstellung steht der Alltag der Menschen im Mittelpunkt: Wie wurde zu anderen Zeiten gelebt, gearbeitet und sich amüsiert? Welchen Einfluss hatten politische Entwicklungen auf das alltägliche Leben und das Stadtbild? Wie richteten sich die Menschen ein? Und seit wann ist Waren (Müritz) eigentlich ein Urlaubsortl?

Weitere Fragen und besondere Aspekte der Stadthistorie werden darüber hinaus in wechselnden Sonderausstellungen beleuchtet. Zudem bieten die erhaltene Ratswaage, die Zelle des Bürgergehorsams (Stadtgefängnis) und die historischen Arbeitsräume einen Einblick in die Hausgeschichte.

Führungen und verschiedenen Gruppenangebote können ermöglicht werden, wir bitten dazu um vorherige Anmeldung.

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz), Telefon 03991 177 354

Preise

Der Besuch des Museums kostet keinen Eintritt.

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)
03991 177351

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)

Nächste Termine

  • Montag, 27.03.2023, 09:00
  • Dienstag, 28.03.2023, 09:00
  • Mittwoch, 29.03.2023, 09:00
  • Donnerstag, 30.03.2023, 09:00
  • Freitag, 31.03.2023, 09:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

img_7289_2

alltäglichen Dinge, die Geschichte anschaulich machen, Erinnerungen wecken und staunen lassen

Kinder im Lager Eggesin

eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung M-V

Theater Liberi

Das Highlight für die ganze Familie!

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch das abendliche Waren (Müritz)

Kieck Theater

eine Liaison frech-romantischer Texte und emotionaler Songs

Susanne Wild

Johannes Brahms “Vier ernste Gesänge” und Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger

Kantatenchor

"Vier ernste Gesänge" Johannes Brahms

hase-und-igel

Ein turbulentes Hasenstück für die ganze Familie frei nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zur Osterzeit.