zu den Nahrungsplätzen von Seeadler

Die Dreigroschenoper
Der „Bettlerkönig“ Peachum organisiert die Londoner Bettler und macht damit großen Gewinn. Sein großer Rivale ist Macheath, der sich auf die Gaunerei verlegt hat. Daher ist Peachum ungehalten darüber, als seine Tochter Polly ausgerechnet Macheath heiraten will. Peachum schwört Rache und hetzt seinem Schwiegersohn die Londoner Polizei auf den Hals. Als Macheath auch in den Flitterwochen die Londoner Huren aufsucht, wird er verhaftet. Sein alter Freund und Polizeichef Tiger Brown kann ihm auch nicht mehr helfen, Macheath soll hingerichtet werden...
Zusammen mit Elisabeth Hauptmann erarbeitete Bertolt Brecht „Die Dreigroschenoper“, die 1928 in Berlin uraufgeführt wurde. Zum bis heute andauernden großen Erfolg des Stücks trugen auch die unvergessenen Songs des Komponisten Kurt Weill bei, die auch außerhalb des
Stückkontexts zu Hits wurden.