Im neuen News-Beitrag soll es einzig und allein um unser Theaterprojekt mit der Friedrich-Dethloff-Schule Waren (Müritz) gehen, denn in den vergangenen Wochen ist einiges passiert:

  • Allgemein

    Das Theaterstück ist fertig! Und somit auch der Titel. Die Schüler haben sich dabei am bekannten Märchen „Die zertanzten Schuhe“ von den Gebrüdern Grimm orientiert, ihre Ideen gesammelt und in die erste Szenenvorlage eingebaut. Eine Vorlage zur neuen Adaption des Märchens hat unser Partner und der Schauspieler Stephan Dierichs geschrieben. Mit ihm haben wir einen fantastischen Partner an der Seite, der das Stück entsprechend der Altersgruppe gemeinsam mit den Schülern neu interpretiert und ihnen in ihren bevorstehenden Rollen zur Seite steht.

  • Sponsoring

    Die Schüler aus den Gruppen „Organisation“ und „Marketing“ haben einen Sponsorenbrief und einen dazugehörigen Flyer gestaltet und eigenständig bei verschiedenen Unternehmen in und um Waren (Müritz) verteilt. Bereits nach einer Woche gab es die ersten positiven Rückmeldungen und wir freuen uns die folgenden Sponsoren für das Projekt gewonnen zu haben:

  • Wie sieht die weitere Zusammenarbeit und damit der Mehrwert für die Unternehmen aus?

    Alle Sponsoren werden sich auf den unterschiedlichsten Kanälen zur Bewerbung unseres Theaterstücks wiederfinden. Sei es auf Flyern, Plakaten, Screens, in regelmäßigen News-Beiträgen und natürlich am Aufführungstag selber (z.B. anhand eines Rollups o.ä.). Gleichzeitig haben alle Unternehmen die Möglichkeit, die jungen Leute näher kennenzulernen und sie bestenfalls für eine zukünftige Ausbildung zu gewinnen. Wir danken an dieser Stelle vor allem Herrn Bröcker von der Möwe Teigwarenwerk GmbH, dass er sofort an drei verschiedenen Terminen angeboten hat, den Schülern eine Werksbesichtigung zu geben. Es gibt also sowohl einen spannenden Einblick in das Unternehmen als auch in die einzelnen Berufe.

    Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

  • Aus der Gruppe „Catering“

    In Zusammenarbeit mit unserem Caterer „Schwarze Schafe“ dürfen drei Schüler am 05.04.2025 zur Veranstaltung „Hakuna Matata“ einen Blick hinter die Bar werfen und natürlich mit anpacken. Vorab gibt es noch die Möglichkeit, sich einen eigenen alkoholfreien Cocktail zu überlegen, der bei der Veranstaltung verkauft wird. Die Schüler dürfen aus 3-4 Zutaten selber ihren Cocktail mixen und bewerben. Der Erlös jedes selbstgemixten Cocktails fließt dabei in die Klassenkasse.

    Neben dem ganzen Spaß sollen die Schüler natürlich auch lernen, wie man sich optimal auf eine Veranstaltung im Catering-Bereich vorbereitet; angefangen vom Einkauf über die Lagerung und die finale Vorbereitung (Gläser polieren, Limetten schneiden, Eiswürfel produzieren usw.) bzw. der Ausschank und das Abkassieren am Tag der Veranstaltung.

  • Aus der Gruppe „Bühnenbild“

    Unsere beiden Schülerinnen Elina und Sascha haben die ersten Entwürfe für ein Bühnenbild zu zwei verschiedenen Szenen gezeichnet. Und was sollen wir sagen? Wir waren überwältigt. Beide Bühnenbilder sind direkt am Tablet entstanden und werden für das Theaterstück über einen Beamer auf die Leinwand projiziert. Alle Zuschauer dürfen sich jetzt schon auf ein unglaubliches Talent und ein großartiges Bühnenbild freuen.