Veranstaltungen

von
bis
25 Jan.

Die Schatzinsel - Das Musicalabenteuer

Samstag, 25.01.2025, 15:00 Uhr

Der wohlerzogene Junge Jim Hawkins lebt und arbeitet zusammen mit seiner Mutter im „Admiral Benbow“. Jim träumt von Abenteuern auf See, von Piraten und Freiheit. Als eines Tages Billy Bones, ein verlebter Pirat auftaucht und Jim die Geschichte vom Piratenschatz des berühmten Käpt’n Flint erzählt, ist es um den Jungen geschehen. Er will zur See und diesen Schatz finden! Zusammen mit seinem väterlichen Freund Dr. Livesey chartert er ein Schiff und findet auch schnell eine Mannschaft. Das Abenteueridyll könnte kaum vollkommener sein, doch unter der vermeintlich treuen Mannschaft befindet sich kein Geringerer als Long John Silver, der einbeinige und gerissene Pirat, der nun endlich seine Chance wittert an den Schatz seines früheren Freundes und Käpt’n’s - Käpt’n Flint zu gelangen. Eine spannende Reise beginnt und Jim muss erkennen, wem er wirklich vertrauen kann und was Mut und Freundschaft für eine solche Reise an Wert gewinnen. - Mehr Wert als Gold jemals haben kann.- Mit „Die Schatzinsel - Das Abenteuermusical“ kreiert die in Halle (Saale) ansässige Produktionsfirma Fairytale Factory ein rasantes Musiktheater für die ganze Familie. Das Stück sowie die Songtexte stammen aus der Feder von Regisseurin und Autorin Sabine Hennig. Die Musik entstand in Zusammenarbeit mit Alexander Hohaus. Die so schon spannende Romanvorlage wird nun also neu aufgenommen und einem jungen Publikum zugängig gemacht. Die Zuschauer erwartet ein rasantes Abenteuer mit witzigen Charakteren, viel Musik, Tanz und natürlich einem Schatz den es zu finden gilt. Also heuert an, setzt die Segel und erobert „Die Schatzinsel - Das Musical“.

25 Jan.
01 Feb.

Christopher Köhler - Der Magier live - 2025

Samstag, 01.02.2025, 19:30 Uhr

Realität oder eine Illusion? Diese Frage wird zum zentralen Element in der neuen Live-Magic-Show von Christopher Köhler. Der Magier lädt das Publikum zu einer einzigartigen Reise ein, bei der die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Illusion kontinuierlich verschwimmen. Christopher Köhler beherrscht die Kunst, mit den Erwartungen des Publikums zu spielen und es in seinen Bann zu ziehen. Seine Show verspricht nicht nur magische Momente, sondern auch eine fesselnde Mischung aus extremen Stunts, schockierenden Elementen und begeisternden Illusionen. Köhler versteht es, die Zuschauer in Gänsehaut zu versetzen und beweist, dass Magie weitaus mehr Bass zu bieten hat. Rock´n´Magic eben! Laut, schnell und unfassbar! Die Bühne wird zur Arena des Unerklärlichen, wenn Köhler mit unglaublichen visuellen Close-Up-Illusionen das Publikum verblüfft. Seine waghalsigen Entfesselungen im Houdini-Style und aberwitzigen spontanen Publikumsaktionen machen diese Show zu einem absoluten Must-See-Erlebnis! "Diese Show ist ein Feuerwerk der Magie und der unterschiedlichen Emotionen. Ich möchte die Zuschauer herausfordern, ihre Sinne zu schärfen und die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu sprengen. In meiner Welt ist alles möglich", erklärt Christopher. „DER MAGIER“ verspricht nicht nur magische Unterhaltung, sondern auch eine einzigartige Mischung aus Nervenkitzel, Spannung und purem Staunen. Tauchen Sie ein in die Welt von Christopher Köhler und erleben Sie eine Show, die Ihre Vorstellungskraft auf die Probe stellt. Seien Sie bereit für einen Abend voller Überraschungen, bei dem die Realität zur Illusion und die Illusion zur Realität wird.

01 Feb.
13 Feb.

"Zwischen Stettin und Königsberg" - Dia-Ton-Show von und mit Nina und Thomas W. Mücke

Donnerstag, 13.02.2025, 19:30 Uhr

Die polnische Ostseeküste verwöhnt die Urlauber nicht nur mit einem wunderschönen Strand, sondern auch mit einem riesigen Angebot an Pensionen, Restaurants und Vergnügungsstätten. Geschichtsträchtige Städte wie etwa Stettin, Kolberg, Danzig oder Elbingen erstrahlen teilweise wieder in altem Glanz und bezeugen, dass die Polen das Handwerk der Restaurierung bestens beherrschen. Masuren mit den vielen Seen, Wasserwegen und Wäldern ist ein Dorado für sich - hier wird das Schweigen zur Sprache. Auch das Gebiet Königsberg mit seinen rund eine Millionen Einwohnern haben wir seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrfach besucht und sind immer wieder bass erstaunt, was hier sukzessive neu entsteht. Einst war das Gebiet, was vom Deutschen Orden mit dem Schwert christianisiert wurde, der östlichste Winkel Deutschlands und später der westlichste des Sowjetreiches. 1944 hatten britische Bomber in zwei Augustnächten die Hauptstadt Ostpreußens, Königsberg, in ein Flammenmeer verwandelt. Die britische Fracht sollte aber nicht nur diese Stadt, wo einst der große Denker I. Kant lehrte, treffen, sondern alle Städte des Gebietes wie etwa Insterburg, Tilsit, Gumbinnen u.v.a. Heute gibt es allerorts russische Aktivisten, die die Geschichte des Landes ergründen, die ihre Vorfahren, die nach der Zerstörung hier angesiedelt wurden, ignorierten. Sie sind der vollen Überzeugung, dass diese ostpreußische Geschichte das i-Tüpfelchen ihrer Identität in diesem Teil Russlands ist. Heute ist Kaliningrad ein bisschen russisch, ein bisschen deutsch und sehr europäisch.

13 Feb.
15 Feb.

ABBA - The Concert - performed by ABBAMUSIC

Samstag, 15.02.2025, 19:30 Uhr

Der Sieg beim Grand Prix 1974 machte die sympathischen Schweden über Nacht mit Ihrem Song „Waterloo“ zu Superstars. Ihre Hits eroberten nicht nur die Charts, sondern auch die Herzen ihrer Fans weltweit im Sturm. Das Ergebnis: Die Popularität dieser unvergleichlichen Ohrwürmer ist ungebrochen, ein Ende der ABBA-Manie nicht in Sicht. ABBAMUSIC fängt die Magie dieser einzigartigen Musik sowie die unbändige Lebensfreude der verrückten 70er ein und garantiert eine sensationell bewegende Show: ABBAMUSIC „riss das Publikum von den Sitzen“ und „führte die Zuhörer auf eine perfekt durchchoreografierte Zeitreise“ lobt die Presse die Bühnenshows des Spitzen-Ensembles. Die liebevoll-detaillierten Outfits, die packende Live-Performance und das farbenfrohe Bühnenbild sorgen von den ersten Klängen bis zur letzten Zugabe für ein mitreißendes Musikerlebnis zum Mitsingen und Mittanzen. Eine Show, die die Herzen von ABBA-Fans jeden Alters höher schlagen lässt!

15 Feb.
21 Feb.

Stumpen mit Kind und Kegel

Freitag, 21.02.2025, 19:30 Uhr

5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ laden Euch recht herzlich zu einer komischen Veranstaltung ein, die sie selbst auch nicht wirklich erklären können. Irgendein literarisches Tingeltangel, humorvolle, spaßige Bildchen, die an eine vorhandene Wand projiziert werden und zwischendrin immer wieder heitere Lieder, um damit den Eindruck von Kurzweiligkeit zu erzeugen. Aha. Ja und wie erklärt man jetzt einer geneigten Öffentlichkeit, wer denn die 2,5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ sind und warum die Gäste zu diesem etwa 99 Minuten langen Gastspiel kommen sollen? Es handelt sich also um Stumpen, Buzz Dee & Agnetha, bzw. Agnetha, Buzz Dee und Stumpen, bzw. Buzz Dee, Stumpen und Agnetha, bzw. Buzz Dee, Agnetha und Stumpen, bzw. Stumpen, Agnetha und Buzz Dee, bzw. Agnetha, Stumpen und Buzz Dee. Diese familiär und freundschaftlich miteinander verbundenen Musikanten laden Euch also recht herzlich ein an genau den Ort zu kommen, wo sie gerade sind. Und wer im Nachhinein dieser Veranstaltung einen wirklich guten, passenden, tauglichen, adäquaten Namen geben kann, bekommt eine CD. Oder ein Buch. Oder einen Besteckkasten. Buzz Dee meint: es lohnt sich.

21 Feb.
02 März

Kinderfasching 2025 der Stadt Waren (Müritz) - präsentiert vom Carneval Club Waren e.V.

Sonntag, 02.03.2025, 15:11 Uhr

Am Sonntag, 02.03.2025 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Carneval Cross the World“ kehrt der Kinderfasching des CCW in den Bürgersaal ein und verzaubert alle kleinen und großen Närrinnen und Narren mit einem unterhaltsamen Animationsprogramm. So dürfen sich alle auf eine Zuckerwattemaschine, Popcorn, Dosenwerfen, Clown Flori uvm. freuen. Und natürlich wird am Ende auch die Riesenrutsche nicht fehlen. Der Kartenvorverkauf für den Kinderfasching hat ab sofort begonnen. Tickets gibt es in der Waren (Müritz)-Information sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen vor Ort.

02 März
07 März

Thomas Rühmann - Lebenslieder. Ein Solo.

Freitag, 07.03.2025, 19:30 Uhr

Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines eigenen Theaters (am Rand) und ein echter TV-Star. Schon lange bevor er mit Arztkittel und Stethoskop in der Serie „In aller Freundschaft“ seit Jahren und dies jede Woche zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen unterwegs. Das wird auch 2025 so sein – mit geschätzten, längst bewährten wie neuen Gastspielabenden. Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer absichtsvoll, immer spielerisch. Poetisch. Schräg. Leise. Wild. Fröhlich. Bitter.

07 März
08 März

Täuschungsmanöver 2025 - TRAVESTIE DELUXE

Samstag, 08.03.2025, 19:30 Uhr

Travestie Deluxe - diese Show ist unterhaltsam, sinnlich, einzigartig und wunderschön. Es werden prachtvolle Kostüme und fantastische internationale Künstler zu sehen und zu bestaunen sein. Entsprechend dem Titel der Show steht in diesem Jahr die Crème de la Crème der Travestie auf der Bühne im Bürgersaal Waren. Erleben Sie die vielfältigen Facetten der Travestie und die Kunst der perfekten Verwandlung. Es ist die wohl teuerste und beste Produktion der Show-Reihe, mit der das Ensemble um PaulA Jackson nun schon mehr als 15 Jahre europaweit auf Tournee ist. Sinnlich und erotisch zugleich werden Travestie, Akrobatik und Comedy zu einem ungewöhnlich kraftvollen Mix vereint. Die Show sprüht dabei förmlich vor Energie, Dynamik und Leidenschaft und zieht das Publikum unweigerlich bis zur letzten Minute in ihren Bann. Atemraubende Kostüme und Choreografien werden brillant in Szene gesetzt und sorgen immer wieder für Überraschungen und besondere Effekte. „TÄUSCHUNGSMANÖVER - Die Travestieshow“ beweist es - die verschiedenen Shows haben offenbar genau den Zeitgeist getroffen. "Die Menschen zu berühren und sie auf höchstem Niveau zu unterhalten ist unser Qualitätsanspruch" sagt PaulA Jackson und die Begeisterung des Publikums spornt die Travestie-Stars jedes Jahr erneut zu Bestleistungen an. *** Exklusiv zum Frauentag mit sexy Überraschung ***

08 März
14 März

Benefizkonzert mit der Bigband des BPO Berlin - "Special Guest" Maxime Shakir

Freitag, 14.03.2025, 19:30 Uhr

Alle Musikliebhaber, die einmal ein Konzert der Bigband des BPO (Bundespolizeiorchester Berlin) live miterlebten, warten jedes Jahr gespannt auf die nächste Auflage der jährlich im März im Bürgersaal Waren erklingenden Swing- und Latin-Jazz Klänge. Leiter und Cheforganisator des Ensembles ist der gebürtige Warener Jan Diller, der Dank seiner breit gefächerten Kontakte mit sicherer Hand immer aufs Neue ganz besondere „Special Guests“ aus dem Hut zaubert. In diesem Jahr wird die charmante Sängerin Maxime Shakir das Konzert mit ihrer wunderschönen Stimme bereichern. Wie jedes Jahr ist der „Hilfswerk des Lions-Club Müritz e.V.“ Veranstalter des Benefizkonzertes. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt in diesem Jahr der Kinder- und Jugendarbeit in der Müritz-Region unterstützend zugute.

14 März
15 März

Traum-Melodien der Operette - WIENER Operetten Revue mit Solisten, Ballett und Orchester

Samstag, 15.03.2025, 16:00 Uhr

Mit einer kräftigen Portion "Wiener Schmäh", schönen Kostümen und großer Begeisterung intonieren die namhaften Vokalisten populäre Stücke wie „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Lippen schweigen“, „Brüderlein und Schwesterlein“, uvm. Die erstklassigen Sopranistinnen Leanan de Montiel und Ljuba Vaillant, sowie der Tenor Mila Wilden sind allesamt gefeierte Stars an renommierten Häusern in Stockholm, Bologna, Prag, Zürich, Brighton, Innsbruck, Lyon, u.v.m. Das Künstlerensemble ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über 1 Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit! Auch ein zartes Augenzwinkern darf nicht fehlen, beim Pas de deux „Pizzicato Polka", dem „Kaiserwalzer“, bei „An der schönen blauen Donau“, dem „CAN CAN“, der "Tritsch-Tratsch-Polka" und genauso beim „Radetzky-Marsch“. Ein elitäres Ballettensemble, welches sich aus den begabtesten Tänzerinnen und Tänzern des FERNSEHBALLETT PRAG zusammensetzt, ergänzt mit ihren farbenprächtigen Kostümen diese Operetten-Gala und macht sie zu einem Fest der Sinne! In einem glanzvollen und rauschenden Programm entzünden die Musiker vom NATIONALTHEATER BRÜNN ein musikalisches Feuerwerk aus den beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien. Von Jacques Offenbach, über Karl Millöcker, Carl Zeller, Franz von Suppé und natürlich Vater und Sohn Strauß ist alles dabei, was das Herz der Operettenfreunde beschwingt und von dem es sich gerne verzaubern lässt. Das Ganze unterhaltsam und charmant moderiert! Diese Operetten-Gala lebt von ihrer mitreißenden Musikalität und ihrem Schwung. Es ist nicht die Inszenierung, sondern eher die Leichtigkeit des Seins, welches die Sinne des Publikums für die großen Meisterwerke der Operette sensibilisiert. Ein spielfreudiges Orchester, viele Tanzszenen und großartige Protagonisten versetzen das Publikum in Champagnerlaune! Schwelgen in Melodien, versinken in eine Welt der stimmungsvollen Couplets und bekannten Orchesterklänge - das alles verspricht die große festliche Operetten Gala, mit der das Künstlerensemble alle Freunde der leichten Muse verwöhnen will. Begegnen Sie charmanten Kavalieren und erfahrenen Lebemännern, hinreißenden Prinzessinnen, feurigen Gräfinnen und lustigen Witwen, Fledermäusen & Bettelstudenten. Ergänzt wird das Programm unter anderem mit einem großen, gezeichneten Rundhorizont, welcher das romantische Panorama von Wien wiederspiegelt und eine authentische Atmosphäre der Hauptstadt der Operette schafft! Bühne also frei für puren Genuss!

15 März
20 März

Queen of Sand - Irina Titova - "Es war einmal in Hollywood"

Donnerstag, 20.03.2025, 19:30 Uhr

Mit ihrer sensationellen Show „IN 80 BILDERN UM DIE WELT“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova auf ihrer Tour durch ganz Europa 2023 und 2024 die Zuschauer in ihren Bann. Jetzt steht der Nachfolger in den Startlöchern. „ES WAR EINMAL IN HOLLYWOOD“ entführt das Publikum live in die fabelhafte Welt des Films. Die in Wien lebende Künstlerin erschafft nur mit Sand Bilder, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Mit ihrer neuen Show lädt die Königin der Sandkunst zu einer einzigartigen Reise durch die Filmgeschichte ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Als Sprecher wird Sky du Mont zu hören sein. In ihrer Show flaniert die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern durch Hollywood. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um den Figuren zahlreicher Filmklassikern Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina Titova dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt.

20 März
22 März

"Ein Irrer ist menschlich!" - Hans Werner Olm

Samstag, 22.03.2025, 19:30 Uhr

Die Legende lebt! “Ich trinke meinen Kaffee immer schwarz - und ohne Wasser, ”O-ton Olm. Olm ist pur, rough, unverwüstlich, direkt und verspielt. Er besitzt den fixierenden stahlharten Blick in einem Samtäuglein, einen durchtrainierten Körper und er kennt keine Angst. Zumindest nicht die Art von Angst, die der großflächig, verunsicherten, sogenannten breiten Masse Tagtäglich eingeimpft wird. Der zweimalige Comedy Preis Gewinner und Kopf seiner ehemaligen TV-Show „Olm” blufft nicht, sondern kommt ohne Umwege auf den Punkt, ungefiltert und mit der Schärfe einer japanischen Blattsäge. In einer Zeit zunehmender Orientierungslosigkeit wird die Frage nach dem Sinn des Lebens immer lauter. Wenn es beim Roulette heißt „Nichts geht mehr” heißt es im richtigen Leben - „Alles geht!”. Nur, wer kennt sich noch aus im Gestrüpp tausender Konflikte? Wer weiß schon heute was er morgen fühlt? Alle reden vom Weltuntergang aber das bringt und doch auch nicht weiter. Und so bearbeitet OLM in einem 2-stündigen Schnelldurchlauf all die Themen, die uns auf den Nägeln brennen. Dabei ist positiv thinking für ihn das Motto des Lebens. Er plädiert für einen fairen Diskurs auf allen Ebenen. Nicht immer alles so verbissen sehen. Gönnen können!

22 März
25 März

DANCE MASTERS - Best of Irish Dance

Dienstag, 25.03.2025, 19:30 Uhr

Kombinieren Sie eine Prise irische Lebensfreude mit atemberaubendem Stepptanz auf höchstem Niveau. Das ist das Erfolgsrezept der DANCE MASTERS, die Sie in Windeseile voller Leidenschaft in ihren Bann ziehen. Irland ist berüchtigt für seine Tanzkultur, der Rhythmus liegt den Iren im Blut – und das steckt an. Ein Blick in ihre Gesichter und Sie wissen, was diese Kultur verbindet. Es ist ein Gefühl von Freiheit, eine Art Euphorie, die auszudrücken vermag: Bewahren wir unsere Kunst, genießen wir den Moment, denn das Glück finden wir nur hier. Und darin sind sie die Besten. Natürlich wird dabei nicht geschummelt. Durch ihre lebensbejahende Einstellung lieben und leben sie ihre Kunst und inspirieren auf faszinierende Art und Weise. Das funktioniert nur mit live gesungener und gespielter Musik. Die irische Band untermalt gekonnt die Liebesgeschichte von Patrick und Kate mit Gitarren-Rhythmen, Geigen-Klängen mit traditionellen Pipes und original irischen Vocals. Authentisch sind sie, das muss man ihnen lassen. Irische Stepptänzer und Stepptänzerinnen performen in originalgetreuen Kostümen zu einzigartigen irischen Melodien. Flinke Schrittabfolgen, melodisch klickende Tänze und traditionelle irische Volksmusik verzaubern Sie auf einer Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre.

25 März
28 März

24. Norddeutsche Naturfototage - präsentiert von AC Foto

Freitag, 28.03.2025, 00:00 Uhr

Vom 28. bis zum 30. März 2025 laden wir Sie zu den 24. Norddeutschen Naturfototagen ins schöne Waren an der Müritz ein. Das sympathische Fotofestival des Nordens bietet viele spannende Vorträge im Bürgersaal, hier reicht die Bandbreite wieder von regional bis international. Die Mecklenburger Seenplatte ist der optimale Ausgangspunkt für unsere Workshops und Exkursionen. Das Eichhörnchen als Leitmotiv der Naturfototage stammt von Jörg Stemmler. Er schreibt: Das Bild stammt aus Dezember 2023. Ich habe es an meiner „Greifvogelhütte“ während einer Winterfütterung gemacht. Hier bei mir, praktisch vor der Haustür. (Sachsen-Anhalt, Harzrand). Es kam an die Kleinvogelfütterung und war fast an der Naheinstellgrenze des EF 500/4. Ich habe es oft beobachtet und mich immer gewundert, dass es die ausgelegten Nüsse und Körner nicht annimmt. Irgendwann war es dann soweit und es kam über mehrere Tage regelmäßig. Auch heute sind dort Eichhörnchen unterwegs, verschmähen aber mein Futter. Wahrscheinlich bietet der umgebende Wald genug. Mal sehen wie es im nahenden Winter wird. Aufgenommen mit Canon EOS R5, Bajonettadapter und Canon EF 500/4 L IS. Blende F 6.3; 1 Brennweite 320mm Beim Fotomarkt (Eintritt frei) stehen Ihnen alle Aussteller zur Beratung und zum ausgiebigen Testen der Produkte zur Verfügung. Von aktuellen Kameras und Objektiven bis zu Taschen, Stativen, Zubehör aller Art und Literatur ist alles dabei. Des Weiteren gibt es wieder den Check + Clean Service (nur Samstag + Sonntag). Der Service ist kostenlos. Jeder Inhaber einer 3-Tages-Karte hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an unserem Fotowettbewerb teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Genauere Informationen finden Sie im Programmheft und unter www.norddeutsche-naturfototage.de Der Zugang zum Vortragsprogramm im Bürgersaal ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen problemlos zu erreichen.

28 März
04 Apr.

Ingo Oschmann "Scherztherapie" - Lachen, bis einer heult!

Freitag, 04.04.2025, 19:30 Uhr

In diesem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln. Wie oft stehen wir fassungslos da, schütteln den Kopf und denken: „Hä?! Alle bekloppt, oder was?“ Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres eigenen Lebens zu sein. Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse. Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut. Erleben Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt was dich kaputt macht Danach fühlen Sie sich nicht nur besser, Sie sehen auch besser aus. (Foto: Robert Maschke)

04 Apr.
05 Apr.

Highlights aus Tabaluga, Die Eiskönigin, König der Löwen u.v.m.

Samstag, 05.04.2025, 16:00 Uhr

Die Kindermusical-Gala „Hakuna Matata“ verspricht eine zauberhafte Reise durch die bunte Welt der Musicals, den bekanntesten Disney-Filmen, sowie den beliebtesten Kinderfilmen-und Serien und berührt die Herzen aller Generationen.

05 Apr.
10 Apr.

The 12 Tenors - 15 Jahre Celebration - Tournee

Donnerstag, 10.04.2025, 19:30 Uhr

Erleben Sie die 12 Ausnahmesänger auf ihrer großen Celebration-Tournee! THE 12 TENORS gelten als eine der erfolgreichsten Tenorformationen der Welt. Seit 15 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien, witzigem Entertainment und charmanten Moderationen auf ihren Konzerten in Europa, China, Japan und Südkorea. Nun feiern die Sänger ihr beeindruckendes Bühnenjubiläum und bedanken sich bei ihrem Publikum mit einer Show, die ein Feuerwerk aus Emotionen und Erinnerungen entfacht! Begleitet von einer Live-Band und umrahmt von einer spektakulären Lichtshow zelebrieren die 12 Tenöre die Vielseitigkeit der Musik in all ihren Facetten! Weltberühmte Arien treffen auf Rock- und Pophymnen, eine Allianz von charismatischen Stimmen formiert sich zu einem beeindruckenden Ensemble und 12 Top-Solisten verschmelzen in ihrer Virtuosität und Leidenschaft zu einer fulminanten Einheit! Spielerisch verbinden sie klassiche Traditionen mit modernem Boygroup-Feeling! Die 12 Ausnahmesänger sind sich einig: "Unsere Interpretationen sollen nicht nur die Schönheit der Originalkompositionen widerspiegeln, sondern auch eine emotionale Verbindung zum Publikum herstellen. Die Magie entsteht, wenn die Kraft unserer Stimmen auf zeitlose Welthits trifft und diese durch unsere eigenen, ganz persönlichen Emotionen zu unserer Version werden!" Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Ladies and Gentlemen, please welcome live to the stage THE 12 TENORS!“

10 Apr.
12 Apr.

Prana-Erlebnisabend - mit Master Sai Cholleti

Samstag, 12.04.2025, 19:00 Uhr

Achtung: Die Veranstaltung findet im Haus des Gastes, Neuer Markt 21, 17192 Waren statt. Überraschen Sie sich mal wieder selbst – mit bisher unentdeckten Fähigkeiten! Beim Prana-Erlebnisabend führt Sie Master Sai Cholleti in die Prinzipien der Prana-Heilung ein, einer Methode mit Jahrtausenden alten Wurzeln. Sie experimentieren live vor Ort, wie Sie Ihre Lebensenergie, genannt Prana, fühlbar machen – und erfahren, wie Sie diese für Ihre Gesundheit nutzen können. Bei einer Publikums-Anwendung erleben Sie die positive Veränderung durch die Methoden der Prana-Heilung dann auch direkt mit. Ein Highlight zum Schluss ist die gemeinsame Friedensmeditation. Tausende von Teilnehmern berichten, wie sie dadurch tiefe innere Ruhe und Klarheit erfahren haben. Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit und seien Sie live dabei.

12 Apr.
26 Apr.

"Illusionen - Schneller als die Zeit" - präsentiert von Felix Jenzowsky

Samstag, 26.04.2025, 19:30 Uhr

Als eine der größten Illusionsshows in Deutschland bietet sie abendfüllende Unterhaltung der Spitzenklasse mit unglaublichen magischen Effekten. Erleben Sie eine Reise in die Welt des Unerklärlichen, die Sie mit klassischen und modernen Elementen der Zauberkunst begeistern wird. Diese Show wird außerdem brandgefährlich! Erleben Sie wie sich Felix Jenzowsky in nur 90 Sekunden aus einer Zwangsjacke und einem Käfig mit einer TNT-Box befreit! Neben weltweit einmaligen Großillusionen, bei denen seine Assistentinnen verschwinden, aus dem Nichts erscheinen, scheinbar mit Metall durchbohrt werden oder sogar schweben, lockert Felix Jenzowsky die Show immer wieder durch Einbeziehung des Publikums auf. Mit sensationellen schnellen Effekten, Spannung, Humor und seinem unverwechselbaren Charme führt Sie Magier Felix Jenzowsky an die Grenzen Ihrer Sinne. Eine Mega-Show für die ganze Familie! Altersempfehlung: ab 6 Jahren

26 Apr.
29 Apr.

Heeresmusikkorps Neubrandenburg - Benefizkonzert unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Prchal

Dienstag, 29.04.2025, 19:30 Uhr

Das Heeresmusikkorps Neubrandenburg ist seit Jahren fester Bestandteil des Warener Veranstaltungskalenders. Ob auf dem Markplatz, am Hafen oder auf der Freilichtbühne, Hunderte Zuhörer lassen sich regelmäßig von den Musikern in ihren Bann ziehen. Am 29. April ist das Orchester erstmals im Bürgersaal zu erleben. Um 19:30 Uhr gibt Orchesterleiter Christian Prchal den ersten Auftakt, um danach gewohnt charmant durch das bunte Programm zu führen. Da das Heeresmusikkorps seit Jahren mit dem Jugendblasorchester der Kreismusikschule Müritz kooperiert, kommt der Erlös des Konzertabends folgerichtig den talentierten Jugendlichen zu Gute.

29 Apr.
28 Juni

Wladimir Kaminer - Mahlzeit! - Geschichten von Europas Tischen

Samstag, 28.06.2025, 19:30 Uhr

Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa nascht Wladimir Kaminer von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trinkt den Wein der Republik Moldau und tunkt den Löffel in die Töpfe Serbiens. Vor allem aber kommt er mit den Menschen ins Gespräch und taucht tief in deren Geschichte und Geschichten ein. Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.

28 Juni
18 Juli

Uwe Steimle - "BILD-DUNG - Der Schein bestimmt das Bewusstsein"

Freitag, 18.07.2025, 19:30 Uhr

Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, erfolgreich mit Fernsehformaten wie "Steimles Welt- Kulturerbe" oder auch "Polizeiruf 110" sowie ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett-Programm "BILD-DUNG". Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Lassen wir uns wieder gefangen nehmen vom Zauberer von Ost, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Neue liebenswerte und skurrile Geschichten von Uwe Steimle – immer getragen vom Bemühen Brücken zu bauen... Foto: Sebastian Seemann

18 Juli
28 Sep.

Rudy Giovannini - Tournee 2025

Sonntag, 28.09.2025, 16:00 Uhr

Auf seiner großen Tournee 2025 gastiert der Unterhaltungskünstler Rudy Giovannini am Sonntag, den 28. September 2025, 16 Uhr im Bürgersaal Waren (Müritz). Der Sänger erhielt seine Gesangsausbildung in Italien bei Maestro Arrigo Pola, bei dem schon Luciano Pavarotti studiert hatte. Vor einigen Jahren wechselte der Tenor aus der Klassik in die Unterhaltungsmusik. Jeder Auftritt von Rudy Giovannini ist einzigartig und seine Musik ein wahres Lebenselixier - hat sie doch schon vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt angelangt waren, neue Lebensfreude gegeben. Dieser Künstler besticht aber nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch als amüsanter Showmann mit viel Humor. Das abwechslungsreiche Programm reicht von flotter melodischer Unterhaltungsmusik, Volksmusik über Schlager bis hin zur Klassik. Es erklingen Evergreens wie La Pastorella, Lieder aus seiner Heimat Italien wie Santa Lucia und Il Silenzio, Melodien aus Oper und Operette. Lassen Sie sich überraschen von den neuen Liedern der aktuellen CD „Wenn im Frühling Blumen blühen“. Höhepunkte bei jeder Show sind immer wieder die Elisabeth Serenade, das Wolgalied aus Zarewitsch und der Gefangenenchor aus Nabucco. Seine Konzerte sind unvergesslich und wer einmal die Gelegenheit hat, diesen Ausnahmekünstler Live und in Aktion zu erleben, sollte sich das nicht entgehen lassen.

28 Sep.
11 Okt.

THE JOHNNY CASH SHOW - by The Cashbags - Live in Germany 25/26

Samstag, 11.10.2025, 19:30 Uhr

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben! Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephan Ckoehler, David Seezen und Tobias Fuchs als das berüchtigte Begleittrio "The Tennessee Three". Natürlich orientiert sich auch die aktuelle vom Coswiger Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit Liebe zum Detail konzipierte "A TOUR CALLED LOVE" Tour 2024/25 in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den einschlägigen, weltberühmten Konzerten und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen TV-Programme mit Gastbeiträgen anderer Weltstars. Weitere Höhepunkte sind Zeitreisen zum Rockabilly-Sound der 1950er Jahre und das charmante Duett von June mit Johnny Cashs Gitarrist "Bob Wootton". Songs der "American Recordings" werden in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Nach 15 geschäftigen Jahren im Auftrag des "Man in Black" mit unzähligen Tourneen und Shows vor mehr als 500.000 begeisterten Fans in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich, Rumänien und Holland freuen sich die Cashbags, endlich neue Termine für die Saison 2024/25 ankündigen zu können! + + + The current cast of The Cashbags show: Robert Tyson as JOHNNY CASH Valeska Kunath as JUNE CARTER CASH Stephan Ckoehler, David Seezen, Tobias Fuchs as THE TENNESSEE THREE

11 Okt.
16 Okt.

JÜRGEN VON DER LIPPE liest „Sextextsextett“ - Inszenierte Comedy-Lesung

Donnerstag, 16.10.2025, 20:00 Uhr

Jürgen von der Lippe mit seinem brandneuen Lesungs-Programm. Schon der Titel Sextextsextett, Zungen- und Eisbrecher im Gespräch zugleich. Was verspricht er? Alles, was sie wollen und noch mehr: Viel Zeitgeist, der mal zeitlos daherkommt, mal geistlos, Antworten auf drängende Fragen wie: Was leistet Sprache bei Haarausfall, wie macht man achtsam Schluss mit dem Partner, wo liegen die Unterschiede zwischen Goethes erotischer Lyrik und der von Hermann Löns? Was will die feministische Bewegung „Gleiche Brust für alle“? Wer sagte: Die Genitalien sind der eigentliche Brennpunkt des Willens und welchen Namen könnte man dem eigenen geben? Schopenhauer. Also von dem stammt das Zitat, das andere ist Ihre Sache. Wie viele Bedeutungen kann der Satz „ich habe einen Finger im PO“ haben? Etliche Texte spiegeln meine Xenologophilie wieder, meine Liebe zu Fremdwörtern, die ich dann gern anhand von Witzen erkläre, wie zum Beispiel den Malapropismus, die Verwechslung von ähnlich klingenden Fremdwörtern. “Gestern Nachmittag bin ich defloriert worden. Du meinst konfirmiert! Nein, das war vormittags. Einer der geheimnisvollsten und gleichzeitig universell verwendbarsten Sätze des Buches, wenn nicht der Literatur, ist: Ich bin jetzt wach. Mehr möchte ich im Moment nicht sagen. Und es gibt Gedichte, entstanden als Beifang während der Wassergymnastik mit meiner Frau im Urlaub. Totenblass und leichenbleich Die Augen starr, die Nudel weich Den eignen Partner so zu sehen Nach der Liebe, ist nicht schön

16 Okt.
18 Okt.

Renft - Die legendäre Kultband mit Thomas "Monster" Schoppe

Samstag, 18.10.2025, 19:30 Uhr

Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Bands“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war "Wer die Rose ehrt") bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas "Monster" Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie seit Ende 2021 der ebenfalls bekannte Schlagzeuger Olli Becker. Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band bei vielen Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut. Nach wie vor sind RENFT-Konzerte aufgrund der Renfttypischen Intensität und ihrer brachiale Wucht sowie der Unberechenbarkeit des Leadsänger Thomas "Monster“ Schoppe, außergewöhnliche Konzertereignisse, immer wieder geliebt von den Fans und bewundert von den Konzertbesuchern. Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.

18 Okt.
24 Okt.

Lydia Benecke - "Die Psychologie des Bösen"

Freitag, 24.10.2025, 20:00 Uhr

Was sind und tun eigentlich Psychopathen? Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen - sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.

24 Okt.
30 Okt.

Sex ist mehr als nur ´ne Nummer - neues Programm von und mit Julia Alsheimer

Donnerstag, 30.10.2025, 19:30 Uhr

Ohne jede Scheu und mit einer unglaublichen Pointendichte plaudert sich Julia Alsheimer mit ihrem Publikum durchs sexuelle Unterholz. Mit Charme und Humor beantwortet sie die Fragen, die uns alle nicht schlafen lassen: Warum tragen manche Frauen als Intimfrisur ein Hitlerbärtchen? Was hat die Penislänge mit der Entstehung unserer Sprache zu tun? Wie konsumieren Teenager Alkohol, ohne eine Fahne zu kriegen? Zwischendurch zaubert die studierte Schauspielerin und Musical-Sängerin dem Publikum mit unerhörten Chansons eine Gänsehaut aufs Zwerchfell. Das neue Programm von Julia Alsheimer - extrem lustig und unverschämt gut.

30 Okt.
07 Nov.

Golden Ace - Die Magier

Freitag, 07.11.2025, 19:30 Uhr

Die Magier und Hypnotiseure Golden Ace gehören derzeit zu den erfolgreichsten Newcomern der Branche. Nach ihrer letzten restlos ausverkauften Deutschlandtournee kehren die beiden Künstler mit einem neuen Programm zurück und werden in den größten Theatern von 100 verschiedenen Städten auftreten. Mit ihrer Show präsentieren die beiden Ausnahmekünstler ihre Vielseitigkeit, die sich bewusst nicht nur auf einen spezifischen Bereich der Magie beschränkt. Die Aufführung verspricht eine faszinierende Reise durch alle beliebten Bereiche der Magie, wobei das Golden Ace den fast vergessenen Charme der klassischen Magie und die atemberaubenden Illusionen der modernen Zauberkunst zu kombinieren versteht. Die Magier und Hypnotiseure beeindrucken nicht nur durch ihre visuellen Effekte, sondern auch durch ihre Fähigkeit, freiwillige Zuschauer in einen hypnotischen Schlaf zuversetzen und dabei die erstaunlichen Fähigkeiten des Unterbewusstseins zu enthüllen. Die Aufführung bietet jedoch nicht nur spektakuläre Magie, sondern auch eine Prise charmanten Humor. Die Künstler geben den Besuchern die Gelegenheit, mehr über Körpersprache zu erfahren, indem sie die Gedanken ihrer Gäste lesen und ihnen mühelos Informationen entlocken. Die Zuschauer werden in eine Welt entführt, in der das Staunen noch lebendig ist. In dieser Welt scheint die Zeit still zu stehen, während die Magier scheinbar heimlich am Rad der Zeit drehen. Ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt und die Zuschauer mit einer tiefen Faszination zurücklässt.

07 Nov.
08 Nov.

"Ganz Paris träumt von der Liebe" - Eine Theaterproduktion mit Stefanie Hertel

Samstag, 08.11.2025, 19:30 Uhr

Ein Boulevardstü ck mit Musik geschrieben von David-Jonas Frei. Die musikalische und romantische Komödie entführt mit schwungvollen Melodien und humorvollen Szenen in ein turbulentes und farbenfroh gezeichnetes Paris der 60er Jahre. Kommen Sie in die Stadt der Liebe und lassen Sie sich entführen an Orte, an denen sich Dinge ereignen, von denen Sie nie zu träumen gewagt haben! In dieser romantischen Komödie treffen sich Gaby aus den französischen Alpen und Andrew (Stuart Sumner), ein Amerikaner, in der Stadt der Liebe - Paris. Gaby (Stefanie Hertel) ist auf der Flucht vor Verantwortung, sie soll den Präsidenten heiraten. Andrew wird von seiner Frau in der unbekannten Stadt zurückgelassen, während sie sich lieber mit der französischen High Society vergnügt. Aus einer Zweckgemeinschaft wird eine Romanze, die immer wieder durch die Ankunft von Andrews Frau Nathalie (Rebecca.Lara Müller) und durch den lästigen Polizeibeamten (David-Jonas Frei), die Gaby ausfindig machen wollen, gestört. Auch der Hotelmanager (Martin Schranz) ist sehr anhänglich …. Als Gabys Verlobter, der Präsident (Sascha Hödl) persönlich, auftaucht, will er sie zur Rede stellen. Dieses wundervolle Theaterstück bietet eine Fülle an Musik und Pariser Flair, u. a. mit Welthits, Evergreens und Straßenfegern von Stars wie Mireille Mathieu, Peter Alexander, France Gall, Vico Torriani, Peter Kraus. „Ganz Paris träumt von der Liebe“ – diese amüsante Komödie nimmt sie mit auf eine romantische Reise, die das Publikum verzaubern und begeistern wird.

08 Nov.
27 Nov.

Sternenzauber Weihnachtstour 2025 - mit Uta Bresan, Olaf Berger, Anna-Carina Woitschack & André Stade

Donnerstag, 27.11.2025, 16:00 Uhr

Uta Bresan, Anna-Carina Woitschack, Olaf Berger und André Stade touren im Rahmen der Weihnachtstour „Sternenzauber“ in 2025 wieder entlang der Ostsee durch die Hallen. Das Publikum bekommt in gewohnter Form ein 3-stündiges Programm, bestehend aus den Hits der Stars und einem weihnachtlichen Part. In 2024 bereits ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert – wurde Sängerin und Moderatorin Uta Bresan für die Tour in 2025 gewonnen werden. 1989 ist sie erstmals in Fernsehshows aufgetreten und seitdem nicht mehr von der Bildfläche wegzudenken. Seit 2021 ist Uta mit der Sendung „Musik für Sie“ monatlich im MDR zu sehen, 2023 erschien ihr neues Album „Liebe ist die beste Idee“. Neben Uta Bresan können sich die Gäste in diesem Jahr auf 3 besondere Künstler der Schlagerszene freuen – alle waren bereits mehrmals bei der Weihnachtstour (ehemals Weihnachtsgala) dabei. Auch auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung kann der beliebte Sänger und Vollblut-Musiker Olaf Berger bauen. Seine Vielseitigkeit präsentiert er in verschiedenen Programmen – sympathisch und stets publikumsnah. Es war einmal… -- so beginnen alle schönen Märchen und eben auch das von Anna-Carina Woitschack. Angefangen als Puppenspielerin, über die Castingshow DSDS, ist sie aus der Schlagerwelt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Komplettiert wird die Besetzung vom Produzenten, Songwriter und eben auch Sänger André Stade. Mit seiner einzigartigen unverkennbaren Stimme schafft es der Sympathieträger immer wieder auf’s Neue, das Publikum zu begeistern. Innerhalb der Show wird es wie gewohnt eine kleine Pause geben, in der die Künstler auch wieder für Autogramme und kurze Gespräche zur Verfügung stehen.

27 Nov.
10 Apr.

TRUE CRIME MAGIC - Illusion trifft auf harte Realität

Freitag, 10.04.2026, 19:30 Uhr

Erleben Sie ein weltweit einzigartiges Showevent, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben: "True Crime Magic"! Dieses einmalige Konzept kombiniert das populäre Genre True Crime mit faszinierender Zauberkunst und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Harte Realität trifft auf Illusion In "True Crime Magic" verschmelzen die harte Realität echter Kriminalfälle mit der fesselnden Welt der Magie. Die Show nimmt Sie mit auf eine Reise, die Ihre Sinne herausfordert und Sie an der Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung balancieren lässt. Christopher Köhler und Benjamin Gleissner – Die Meister der Magie Die beiden renommierten Magier Christopher Köhler und Benjamin Gleissner stehen im Zentrum dieser einzigartigen Show. Christopher Köhler, der Macher der Erfolgsshow „Die Magier“, kehrt mit einem neuen Konzept zurück, um Ihnen eine ganz neue Seite der Magie zu präsentieren. Benjamin Gleissner kennt sich mit wahren Verbrechen aus, denn außerhalb der Bühne ist er Polizist und bringt seine Expertise mit in die Kunst ein. Mit ihrer beeindruckenden Kombination aus kriminalistischer Schärfe und zauberhafter Geschicklichkeit bringen sie Geschichten zum Leben, die das Publikum in Atem halten. Ihre Darbietungen sind so real, dass Sie kaum glauben werden, was vor Ihren Augen geschieht. Interaktive Erlebnisse, die Sie fesseln werden In "True Crime Magic" werden Sie nicht nur zuschauen – Sie werden Teil der Show! Freuen Sie sich auf interaktive Experimente mit dem Publikum, bei denen Sie selbst zum Ermittler werden. Erleben Sie Live-Verhöre, bei denen Lügen entlarvt und Beweismittel gefunden werden. Seien Sie dabei, wenn Zuschauer ihre eigenen Wahrnehmungen und detektivischen Fähigkeiten testen können. Gemeinsam mit den Zuschauern wird das perfekte Verbrechen begangen und jeder wird sich am Ende dieses exklusiven Events fragen: Wie zum Teufel ging das alles? Tickets jetzt sichern! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses exklusiven Showevents zu sein. "True Crime Magic" ist eine einmalige Show, die Sie nicht verpassen dürfen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie selbst wie harte Realität auf Illusion trifft.

10 Apr.
11 Okt.

„Conni – Das Musical!“ - Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico!

Sonntag, 11.10.2026, 15:00 Uhr

Ab 3 Jahren. Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freunden die weltbeste Schokotorte „Conni-Super-Selber-Spezial!“ backen, und mit ihrem Teddy und ihrem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr kleiner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder…? Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer*innen wird es in diesem Musical-Geburtstags-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Rückhalt durch all ihre vielen ZuschauerInnen, von ihren Freund*innen auf der Bühne und im Publikum, von Mama und Papa Klawitter, und auch von ihrem Teddy und ihrem geliebten Kater Mau! Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical-Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Und das Musical bringt die kleinen und großen Zuschauer*innen wirklich in Bewegung! „Conni - Das Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!

11 Okt.
19 Nov.

Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK

Donnerstag, 19.11.2026, 19:30 Uhr

Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie. In „MÄNNER NERVEN STARK“ zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher – von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum. Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht – Comedy ab 18!

19 Nov.