Veranstaltungen
Psychopathen und Sadisten - Joe Bausch in Waren (Müritz)
Samstag, 14.06.2025, 19:30 UhrSchauspieler & Knastarzt Joe Bausch kommt am 14. Juni nach Waren ins Bürgerhaus zu einem Talk- und Lese-Event der besonderen Art. Wer ihn kennt, weiß: Es wird kurzweilig und unterhaltsam. Tauchen Sie ein in die Denkweise von Psychopathen und Sadisten. Denn es geht um teuflische Giftmischer, sadistische Paare und um heimtückische skrupellose brutale Mörder. Psychopathen und zu tiefst nazistisch Gestörte laden allerschwerste Schuld auf sich. Nur wenige Menschen kennen persönlich so viele Schwerverbrecher wie der langjährige Gefängnisarzt und True-Crime-Spezialist Joe Bausch. Die meisten kennen den Schauspieler Joe Bausch aus dem Kölner Tatort als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Die wenigsten kennen ihn hoffentlich aus dem Knast. Denn in Deutschlands größtem Hochsicherheitsgefängnis in Werl war er über 30 Jahre lang Anstaltsarzt. Sehr unterhaltsame Erlebnisse aus dieser Zeit präsentiert Joe Bausch am 14.06.2025 in Waren. Nicht nur als Schauspieler und Arzt ist Joe Bausch erfolgreich, auch als Autor. Seine Bücher “Knast”, „Gangsterblues“ und „Maxima Culpa“ sind Spiegel-Bestseller. In seinem neuesten Buch, das im Mai 2024 erschien, spricht Joe Bausch erstmals über die Zeit, in der er tiefste Demütigung, Gewalt und Übergriffe erleben musste. Erleben Sie den beliebten TV-Star live auf der Bühne. Mit True-Crime-Moderator Dr. Tino Grosche ist Joe Bausch im Bürgerhaus Waren zu Gast.
Wladimir Kaminer - Mahlzeit! - Geschichten von Europas Tischen
Samstag, 28.06.2025, 19:30 UhrKaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa nascht Wladimir Kaminer von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trinkt den Wein der Republik Moldau und tunkt den Löffel in die Töpfe Serbiens. Vor allem aber kommt er mit den Menschen ins Gespräch und taucht tief in deren Geschichte und Geschichten ein. Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.
Uwe Steimle - Gesichert:Unbequem - "BILD-DUNG - Der Schein bestimmt das Bewusstsein"
Freitag, 18.07.2025, 19:30 UhrDer äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, erfolgreich mit Fernsehformaten wie "Steimles Welt- Kulturerbe" oder auch "Polizeiruf 110" sowie ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett-Programm "BILD-DUNG". Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Lassen wir uns wieder gefangen nehmen vom Zauberer von Ost, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Neue liebenswerte und skurrile Geschichten von Uwe Steimle – immer getragen vom Bemühen Brücken zu bauen... Foto: Sebastian Seemann
"Die zertanzten Schuhe" - Heute Nacht - Die Klasse 8R2 der Friedrich-Dethloff-Schule Waren (Müritz)
Freitag, 25.07.2025, 16:00 Uhr„Die zertanzten Schuhe“ ist ein packendes Theaterstück, das die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters erzählt, der immer wieder die kaputten Schuhe seiner drei Töchter findet und sich fragt, wie es dazu kommt. Nach und nach entdeckt er, dass seine Töchter heimlich in einem Club tanzen gehen. Besonders die jüngste Tochter trifft dort einen Jungen, der sie näher kennenlernen möchte. Was niemand weiß? Sie trägt ein Geheimnis mit sich. Als beide zu einem nächtlichen Ausflug aufbrechen, will sie ihm alles erklären, doch es kommt zu einem tragischen Vorfall … Die moderne Adaption des bekannten Grimm-Märchens „Die zertanzten Schuhe“ beleuchtet das Erwachsenwerden und die damit verbundenen Herausforderungen, sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Es geht um Vertrauen, die eigenen Freiheiten und dass es sich manchmal doch lohnt, auf die Erwachsenen zu hören.
MüritzProms 2025 - Giacomo Puccini "Tosca"
Mittwoch, 30.07.2025, 20:00 UhrMüritzProms einmal anders: 2025 wird die Bühne am Warener Stadthafen zum Schauplatz eines Opernthrillers. Puccinis „Tosca“ spielt in politisch brisanten Zeiten und besitzt mit Liebe, Sex und Crime alle Zutaten für einen spannenden Abend. Doch vor allem ist es die leidenschaftliche Musik mit ihren facettenreichen Farben, die den Hörer vom ersten Takt an in ihren Bann zieht. Für die drei Protagonisten der Oper wurde eine hochkarätige Besetzung engagiert: Die amerikanisch-italienische Sopranistin Shelley Jackson hat bereits an der Oper Malmö als Tosca überzeugt und die Partie auch in Innsbruck und Flensburg gesungen. Am Landestheater Neustrelitz gab sie 2022 ihr Debüt als Tatjana in Tschaikowskis „Eugen Onegin“. Gerardo Garciacano (Bariton) schlüpft in die Rolle des Scarpia. Der gebürtige Mexikaner hat sich u. a. an den Theatern von Dortmund, Bern, Strasbourg, Köln und Salzburg ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. – Der koreanische Tenor Kwonsoo Jeon war u. a. schon am Staatstheater Braunschweig als Mario Cavaradossi zu erleben und wird mit einer der bekanntesten Arien aus der Opernwelt das Publikum verzaubern: „Und es leuchten die Sterne“ – „E lucevan le stelle“. Musik, die unter die Haut geht! Die Oper gelangt konzertant und in einer gekürzten Fassung zur Aufführung. Intendant und Operndirektor Sven Müller führt durch das hochdramatische Geschehen. Solist*innen Floria Tosca, berühmte Sängerin → Shelley Jackson Mario Cavaradossi, Maler → Kwonsoo Jeon Baron Scarpia, Chef der Polizei → Gerardo Garciacano Cesare Angelotti → Ryszard Kalus Der Mesner → Krzysztof Napierala Spoletta, Agent der Polizei → Andrés Felipe Orozco Sciarrone, Gendarm → Ryszard Kalus Schließer → Krzysztof Napierala Ein Hirt → Laura Scherwitzl Opernchor der TOG / Philharmonischer Chor Neubrandenburg e.V. Einstudierung → Joseph Feigl Moderation → Sven Müller Dirigent → GMD Daniel Geiss
Kabarett Leipziger Pfeffermühle - "Harakiri to go"
Donnerstag, 14.08.2025, 19:30 UhrDer neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Wir sitzen in Haft. In Lachhaft. Die Welt hält sich den Bauch vor Lachen - Deutschland macht mal wieder Spaß. Wir sind der Vorreiter auf dem Schlachtross. Der Staat geht voran, aber der Bürger kommt nicht mehr mit. Jeder hat eine Meinung, aber keine Ahnung. Wir lassen uns jede Menge einfallen – auch unsere Brücken. Früher wurde die Bahn geschätzt, heute schätzt man die Fahrzeiten. E-Mail, E-Auto, E-Goisten. Wir machen weiter, als ob es kein Morgen gäbe. Denn noch ist nicht aller Tage Abend. Der Bürger versüßt sich sein Leben mit Pustekuchen. Die Regierung ratlos - das Volk lustlos. Die Demokratie macht sich vom Acker und der Bauer macht sich auf die Socken. Die Boomer treten in den Schatten und die Jugend hat keinen blassen Schimmer. Wir warten auf das Wirtschaftswunder und erleben unser blaues. Mancher fühlt sich fremd im eigenen Land, andere benehmen sich wie zu Hause. Der Kanzler schüttelt Hände, dass Volk schüttelt den Kopf. Nicht mit uns - aber mit wem dann? Witzlos? Ganz im Gegenteil. Die Pfeffermühle hustet dem Zeitgeist was. Denn Husten ist nur das Lachen, dass uns im Halse stecken bleibt. HARAKIRI TO GO ein Programm, dass die Krise in die komische Krise bringt. Scherztropfen gegen Kopfweh. Kichern für den Frieden. Spielfreude, Musikalität, Grips und Witz. Jung, frech und unverblümt. Lachen sie sich mal aus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Es spielen: Sabine Kühne – Londa Annemarie Schmidt Benjamin Turecek Hartmut Schwarze (Piano) Regie: Thorsten Wolf
Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor - Jubiläumstour
Donnerstag, 21.08.2025, 19:30 UhrDank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“. Es ist eine musikalische Reise von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen. Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen in Waren (Müritz) mit den Menschen, die am 21. August die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend - ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ (Zuschauer-Kommentar)!
DIE HERKULESKEULE - Dresdens Kabarett-Theater - Die Erde hat eine Scheibe - Eine kabarettistische Sommerfrische
Donnerstag, 04.09.2025, 19:30 UhrMit diesem Sonder-Programm bringt die Dresdner HERKULESKEULE den Sommer auf die Bühne - auch wenn man sich in diesen Zeiten warm anziehen muss! Das über sechzigjährige, immer wieder junge Traditionskabarett lädt zu einem wilden Ritt durch neue, aktuelle Nummern und den besten Szenen und Liedern der letzten Jahre: Saukomisch, gegen den Strich und hochmusikalisch! Ein lustiger, gemütlicher Sommerabend in einer nicht gerade lustigen, gemütlichen Welt. Auf der Bühne: Ein Kleingarten. Im Kleingarten: Drei Kabarettisten und zwei Musiker. Und als wäre das Wetter nicht schon heiß genug, geraten sie in einen hitzigen Streit über Klimaretter, Sprachretter, Volksretter und über die wichtigste Frage: Gehört eine Zucchini auf den Grill? Die Kabarettisten Birgit Schaller, Alexander Pluquett und Philipp Schaller werden dabei unterstützt von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! Fotograf: Robert Jentzsch
"Bock auf Tock?" - Vortrag von Sebastian Hänel zum sicheren Zanderfang
Dienstag, 16.09.2025, 19:30 UhrSebastian hilft Anglern dabei, ihren Zielfisch zu verstehen, um sicher, regelmäßig und gezielt Zander zu angeln. "Zander gezielt mit der Spinnrute zu fangen gehört für mich zur Königsklasse im Raubfischangeln. Die Faszination für den Zander und sein Wesen haben mich seit Anbeginn meines Anglerdaseins gefesselt und bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Besonders neue, mir unbekannte Gewässer zu knacken und dabei die Muster anzuwenden, die ich in über 20 Jahre mit diesem spannenden Zielfisch herausgefunden habe, reizen mich besonders. Heute bringe ich Anglern bei, diese Muster in Strategien umzuwandeln und helfe ihnen dabei ihre Gewässer gezielt und erfolgreich auf diesen spannenden Fisch anzugehen. Die Erfolgsgeschichten, die dabei entstehen sind mein Antrieb! Denn es fühlt sich für mich so an, als wäre ich selbst dabei." Zanderangeln verbindet und somit entstehen aus jeder Zusammenarbeit spannende, bestätigende oder neue Erkenntnisse. Manchmal auch eine Freundschaft. In seinem Vortrag erzählt Sebastian von seiner Arbeit als Angel-Coach und gibt den ein oder anderen Tip für einen nächsten "Tock".
Rudy Giovannini - Tournee 2025
Sonntag, 28.09.2025, 16:00 UhrAuf seiner großen Tournee 2025 gastiert der Unterhaltungskünstler Rudy Giovannini am Sonntag, den 28. September 2025, 16 Uhr im Bürgersaal Waren (Müritz). Der Sänger erhielt seine Gesangsausbildung in Italien bei Maestro Arrigo Pola, bei dem schon Luciano Pavarotti studiert hatte. Vor einigen Jahren wechselte der Tenor aus der Klassik in die Unterhaltungsmusik. Jeder Auftritt von Rudy Giovannini ist einzigartig und seine Musik ein wahres Lebenselixier - hat sie doch schon vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt angelangt waren, neue Lebensfreude gegeben. Dieser Künstler besticht aber nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch als amüsanter Showmann mit viel Humor. Das abwechslungsreiche Programm reicht von flotter melodischer Unterhaltungsmusik, Volksmusik über Schlager bis hin zur Klassik. Es erklingen Evergreens wie La Pastorella, Lieder aus seiner Heimat Italien wie Santa Lucia und Il Silenzio, Melodien aus Oper und Operette. Lassen Sie sich überraschen von den neuen Liedern der aktuellen CD „Wenn im Frühling Blumen blühen“. Höhepunkte bei jeder Show sind immer wieder die Elisabeth Serenade, das Wolgalied aus Zarewitsch und der Gefangenenchor aus Nabucco. Seine Konzerte sind unvergesslich und wer einmal die Gelegenheit hat, diesen Ausnahmekünstler Live und in Aktion zu erleben, sollte sich das nicht entgehen lassen.
MAMAGEHTTANZEN - Tanzen wie früher - nur früher!
Donnerstag, 02.10.2025, 20:00 UhrAm Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ist es soweit. MAMAGEHTTANZEN findet erstmalig im Bürgersaal in Waren (Müritz) statt! Sei dabei und sicher dir schnell ein Ticket! Endlich wieder tanzen und das schon ab 20 Uhr? Eine Party nur unter Frauen? Das wird großartig! Feier mit uns von 20-23 Uhr - 3 Stunden nur du, deine Freundinnen und die Tanzfläche! Für die besten Party-Hits sorgt Ostseewelle-DJ Andy Behrendt. Das wird dein exklusive Me-Time auf der Tanzfläche. Tanz dich mal wieder richtig glücklich.
Winfried Glatzeder - "Paul und ich" - Lesung aus seiner Autobiographie
Dienstag, 07.10.2025, 19:30 UhrEin Filmleben zwischen Ost und West. "Jede Rolle hat mit mir zu tun - egal ob Mörder, Lüstling, Geizkragen oder idealistischer Phantast." Winfried Glatzeder präsentiert seine Autobiographie. Im Kultfilm "Die Legende Paul und Paula" schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte - jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben. Seit "Paul und Paula" gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR - mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum "Belmondo des Ostens". Nun erzählt er amüsant und authentisch sein Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg, Düsseldorf. Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 "Ein Lord am Alexanderplatz" dreht. Nach "Zeit der Störche" und "Der Mann, der nach der Oma kam" gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFAKultfilm "Die Legende von Paul und Paula" der Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. So erzählt diese Autobiographie 35 Jahre nach "Paul und Paula" auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Bis heute ist Glatzeder auf Bühne und Leinwand präsent.
THE JOHNNY CASH SHOW - by The Cashbags
Samstag, 11.10.2025, 19:30 Uhr"One Hit at a Time - The Best of Johnny Cash! Mit neuer Johnny Cash Show und natürlich jeder Menge Boom-Chicka-Boom gehen die Cashbags 2024 wieder auf große Tournee durch Deutschland." Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben! Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephan Ckoehler, David Seezen und Willie Sieger als das berüchtigte Begleittrio "The Tennessee Three". Auch die aktuelle vom Coswiger Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte Show "ONE HIT AT A TIME" orientiert sich auch in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den einschlägigen, weltberühmten Konzerten und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen TV-Programme mit Gastbeiträgen vieler Weltstars. Höhepunkte sind dabei u.a. eine Zeitreise zum Rock´n´Roll-Sound der Sun Records-Ära und June Carters charmantes Duett mit Johnny Cashs Gitarrist "Bob Wootton". Die besten Songs der "American Recordings"-Reihe werden in speziellen Akustikteilen zelebriert. Nach 16 geschäftigen Jahren im Auftrag des "Man in Black" mit unzähligen Tourneen und Shows vor mehr als 500.000 begeisterten Fans in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich, Rumänien und Holland freuen sich die Cashbags, endlich neue Termine für die Saison 2024/25 ankündigen zu können! Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.thecashbags.com The current cast of The Cashbags show includes: Robert Tyson as JOHNNY CASH Valeska Kunath as JUNE CARTER CASH Stephan Ckoehler, David Seezen & Willie Sieger as THE TENNESSEE THREE
Tabaluga und Lilli - Das drachenstarke Musical für die ganze Familie
Sonntag, 12.10.2025, 16:00 UhrVor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten… Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion will seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte Aufgabe die Welt zu schützen vorbereiten. Doch dafür muss Tabaluga das wahre Feuer finden, denn nur so kann der den Machenschaften von Arktos ein Ende setzen. Tabaluga hat die Unterstützung eines Magiers und der Drache zieht los um das Feuer zu finden. Tabaluga stellt sich vielen Gefahren, wie in Gestalt der Spinnenfrau Tarantula, und lernt auch schöne Dinge kennen. So lernt Tabaluga, dass die Welt mit all dem Guten und dem Bösen wunderbar und wert ist gerettet zu werden. Arktos will verhindern, dass Tabaluga seiner Bestimmung gerecht wird und erschafft aus purem Eis ein wunderschönes Wesen, das Mädchen Lilli. Lillis einzige Aufgabe soll es sein Tabaluga von seiner Suche nach dem wahren Feuer abzulenken. Tabaluga verliebt sich, wie von Arktos geplant in Lilli, doch dadurch lernt Tabaluga eine große und schöne Macht kennen: Die Liebe... Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Erlebnis für die ganze Familie. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer in eine märchenhafte Musical-Fassung verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen.
JÜRGEN VON DER LIPPE liest „Sextextsextett“ - Inszenierte Comedy-Lesung
Donnerstag, 16.10.2025, 20:00 UhrJürgen von der Lippe mit seinem brandneuen Lesungs-Programm. Schon der Titel Sextextsextett, Zungen- und Eisbrecher im Gespräch zugleich. Was verspricht er? Alles, was sie wollen und noch mehr: Viel Zeitgeist, der mal zeitlos daherkommt, mal geistlos, Antworten auf drängende Fragen wie: Was leistet Sprache bei Haarausfall, wie macht man achtsam Schluss mit dem Partner, wo liegen die Unterschiede zwischen Goethes erotischer Lyrik und der von Hermann Löns? Was will die feministische Bewegung „Gleiche Brust für alle“? Wer sagte: Die Genitalien sind der eigentliche Brennpunkt des Willens und welchen Namen könnte man dem eigenen geben? Schopenhauer. Also von dem stammt das Zitat, das andere ist Ihre Sache. Wie viele Bedeutungen kann der Satz „ich habe einen Finger im PO“ haben? Etliche Texte spiegeln meine Xenologophilie wieder, meine Liebe zu Fremdwörtern, die ich dann gern anhand von Witzen erkläre, wie zum Beispiel den Malapropismus, die Verwechslung von ähnlich klingenden Fremdwörtern. “Gestern Nachmittag bin ich defloriert worden. Du meinst konfirmiert! Nein, das war vormittags. Einer der geheimnisvollsten und gleichzeitig universell verwendbarsten Sätze des Buches, wenn nicht der Literatur, ist: Ich bin jetzt wach. Mehr möchte ich im Moment nicht sagen. Und es gibt Gedichte, entstanden als Beifang während der Wassergymnastik mit meiner Frau im Urlaub. Totenblass und leichenbleich Die Augen starr, die Nudel weich Den eignen Partner so zu sehen Nach der Liebe, ist nicht schön
Renft - Die legendäre Kultband mit Thomas "Monster" Schoppe
Samstag, 18.10.2025, 19:30 UhrSeit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Bands“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war "Wer die Rose ehrt") bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas "Monster" Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie seit Ende 2021 der ebenfalls bekannte Schlagzeuger Olli Becker. Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band bei vielen Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut. Nach wie vor sind RENFT-Konzerte aufgrund der Renfttypischen Intensität und ihrer brachiale Wucht sowie der Unberechenbarkeit des Leadsänger Thomas "Monster“ Schoppe, außergewöhnliche Konzertereignisse, immer wieder geliebt von den Fans und bewundert von den Konzertbesuchern. Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.
MAGIC GREGORIAN VOICES - Klang der Mönche - DAS KONZERT - Gregorian meets Pop!
Mittwoch, 22.10.2025, 19:30 UhrAcht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN VOICES in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber. So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse! (MIRO Live UG)
Lydia Benecke - "Die Psychologie des Bösen"
Freitag, 24.10.2025, 20:00 UhrWas sind und tun eigentlich Psychopathen? Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen - sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.
Thilo Sarrazin - liest aus seinem Bestseller "Deutschland auf der schiefen Bahn"
Dienstag, 28.10.2025, 19:00 UhrDeutschland, immer noch ein starkes Land in der Mitte Europas, befindet sich seit Jahren in einem relativen Niedergang: Die Geburtenarmut hält an, die Bildungsleistung sinkt, in der Forschung fällt Deutschland zurück, die Wachstumskräfte erlahmen, der Wohlstand steigt nicht mehr, die Infrastruktur verkommt. Millionen kulturfremder Einwanderer strömen in die sozialen Sicherungssysteme. Die Explosion der Sozialausgaben überwuchert die öffentlichen Haushalte. Die Bundeswehr ist blank und nicht fähig zur Landesverteidigung. Die Bürokratie nimmt immer mehr zu. Das Steuersystem ist leistungsfeindlich. Eine utopische Klimawende gefährdet die Grundlagen des Wohlstands. Thilo Sarrazin zeigt in seinem neuen Buch, wie alle diese Faktoren zusammenhängen. Er entwirrt das komplexe Gewebe, beschreibt, was sich nicht mehr ändern lässt, und zeigt auf, welchen Weg eine zukunftsgerichtete Politik gehen müsste.
Sex ist mehr als nur ´ne Nummer - neues Programm von und mit Julia Alsheimer
Donnerstag, 30.10.2025, 19:30 UhrOhne jede Scheu und mit einer unglaublichen Pointendichte plaudert sich Julia Alsheimer mit ihrem Publikum durchs sexuelle Unterholz. Mit Charme und Humor beantwortet sie die Fragen, die uns alle nicht schlafen lassen: Warum tragen manche Frauen als Intimfrisur ein Hitlerbärtchen? Was hat die Penislänge mit der Entstehung unserer Sprache zu tun? Wie konsumieren Teenager Alkohol, ohne eine Fahne zu kriegen? Zwischendurch zaubert die studierte Schauspielerin und Musical-Sängerin dem Publikum mit unerhörten Chansons eine Gänsehaut aufs Zwerchfell. Das neue Programm von Julia Alsheimer - extrem lustig und unverschämt gut.
Multivisionsshow "Südafrika" - von und mit Roland Marske
Dienstag, 04.11.2025, 19:30 UhrMulti-Visions-Show von Roland Marske, Jules Verne Berlin Das Abenteuer Südafrika beginnt im Schatten des weltberühmten Tafelbergs im quirligen Kapstadt und führt zunächst zum sturmumtosten Kap der Guten Hoffnung, zu den gigantischen und erstaunlich neugierigen Walen vor der Küste von Hermanus und durch das gemütliche Kapland mit seinen wildromantischen Tälern und Weingütern. Ganz andere Facetten zeigt das Land in der Karoo, eine riesige, atemberaubende Halbwüste, in der wir den Wildtieren Afrikas ganz Nahe kommen. Entlang des Indischen Ozeans geht es auf der traumhaften Garden Route an die Wild Coast. Dabei wechseln einsame Strände, Urwälder, kleine Badeorte und spektakuläre Nationalparks, wie der Addo Elephant Park, einander ab. In der subtropischen Provinz Kwazulu Natal, dem Land der stolzen Zulu-Krieger, kontrastiert kosmopolitisches Großstadtflair in Durban mit der Ursprünglichkeit des schwarzen Afrikas, mit wilden Tieren und exotischen Pflanzen. Um ein Nashorn-Schutzprojekt zu besuchen, reisen wir nach Swasiland, ein bitterarmer, souveräner Staat, in dem einer der letzten absolut regierenden Könige Afrikas herrscht. Ein Höhepunkt der Reise – im doppelten Sinne des Wortes – sind die Drakensberge, die höchsten Berge des südlichen Afrikas. Sie bezaubern durch ihre Wildheit. Hier, hoch oben, versteckt in diesem kargen, unzugänglichen Teil des Kontinents, liegt das kleine Königreich Lesotho, das wir über den legendären Sani-Pass erreichen. Den spektakulären Abschluss der Drakensberge bildet der Blyde Canyon, eine der überwältigendsten Landschaften des Landes. Und dann: Der riesige Krüger Nationalpark, für viele das Highlight ihrer Südafrikareise. Hier begegnen sie uns alle hautnah: Löwen, die selten gewordenen Nashörner und riesige Elefantenherden und vielen andere Wildtiere. Die Reise endet in Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas. Hier spiegeln sich die Gegensätze des Landes noch einmal besonders krass wider, als wir Soweto besuchen, das größte Township des Landes. Lassen Sie sich vom Afrika-Fieber in den Bann ziehen!
"Ganz Paris träumt von der Liebe" - Eine Theaterproduktion mit Stefanie Hertel
Samstag, 08.11.2025, 19:30 UhrEin Boulevardstü ck mit Musik geschrieben von David-Jonas Frei. Die musikalische und romantische Komödie entführt mit schwungvollen Melodien und humorvollen Szenen in ein turbulentes und farbenfroh gezeichnetes Paris der 60er Jahre. Kommen Sie in die Stadt der Liebe und lassen Sie sich entführen an Orte, an denen sich Dinge ereignen, von denen Sie nie zu träumen gewagt haben! In dieser romantischen Komödie treffen sich Gaby aus den französischen Alpen und Andrew (Stuart Sumner), ein Amerikaner, in der Stadt der Liebe - Paris. Gaby (Stefanie Hertel) ist auf der Flucht vor Verantwortung, sie soll den Präsidenten heiraten. Andrew wird von seiner Frau in der unbekannten Stadt zurückgelassen, während sie sich lieber mit der französischen High Society vergnügt. Aus einer Zweckgemeinschaft wird eine Romanze, die immer wieder durch die Ankunft von Andrews Frau Nathalie (Rebecca.Lara Müller) und durch den lästigen Polizeibeamten (David-Jonas Frei), die Gaby ausfindig machen wollen, gestört. Auch der Hotelmanager (Martin Schranz) ist sehr anhänglich …. Als Gabys Verlobter, der Präsident (Sascha Hödl) persönlich, auftaucht, will er sie zur Rede stellen. Dieses wundervolle Theaterstück bietet eine Fülle an Musik und Pariser Flair, u. a. mit Welthits, Evergreens und Straßenfegern von Stars wie Mireille Mathieu, Peter Alexander, France Gall, Vico Torriani, Peter Kraus. „Ganz Paris träumt von der Liebe“ – diese amüsante Komödie nimmt sie mit auf eine romantische Reise, die das Publikum verzaubern und begeistern wird.
Der Traumzauberbaum - Herr Kellerstaub rettet Weihnachten
Samstag, 22.11.2025, 16:00 UhrWeihnachten wird es wieder, Traumzaubersternenlieder funkeln und glitzern im Traumzauberwald. Waldwuffel und Moosmutzel, die beiden Waldgeister des Traumzauberbaums, malen Wunschzettel. Da platzt Agga Knack, die wilde Traumlaus, herein und schon… „Zappzerapp, ein Blatt ist ab!“ Moosmutzel hat sie ertappt. Aber Weihnachten soll man sich vertragen, mahnt der Traumzauberbaum. Sie warten nun gemeinsam auf Helga Himmel, denn wie jedes Jahr schickt der Himmlische Direktor seinen wunderschönen Lichterboten zum Traumzauberbaum, ein besonderes Traumblatt für den himmlischen Weihnachtsbaum abzuholen. Helga Himmel wettert über ihren missglückten Landeanflug im Traumzauberbaum. Schuld daran sei ein geheimnisvoller, sehr großer Hut, der nach ihr langte! Ja, ein alter Hut, besetzt mit Flicken wie Jahre und Tage, gewebt aus Zeit. Da verschwinden die Wunschzettel! Und Helga Himmel ist plötzlich auch verschwunden! Das war kein anderer als Herr Kellerstaub, dieser merkwürdige alte Hut. Er hat sich über Helga gestülpt und sie in die Grummelburg entführt. Dort lebt Möchthild, die Frau mit dem hässlichen Herzen. Sie hasst Weihnachten, Weihnachten soll ausfallen! Deshalb möchte sie verhindern, dass Helga das Weihnachtstraumblatt zum himmlischen Weihnachtsbaum bringt. Dem armen Herrn Kellerstaub hat sie seinen silbernen Weihnachtsklang gestohlen, den bekäme er nur zurück, wenn er Helga Himmel ins Verließ der Grummelburg bringt. Dort ist auch sein Silberklang und nur sie hat den Schlüssel dafür. Ob es gelingt, Helga Himmel und den Silberklang aus der Grummelburg zu befreien? Dazu braucht man sehr tapfere Kinder.
Sternenzauber Weihnachtstour 2025 - mit Uta Bresan, Olaf Berger, Anna-Carina Woitschack & André Stade
Donnerstag, 27.11.2025, 16:00 UhrUta Bresan, Anna-Carina Woitschack, Olaf Berger und André Stade touren im Rahmen der Weihnachtstour „Sternenzauber“ in 2025 wieder entlang der Ostsee durch die Hallen. Das Publikum bekommt in gewohnter Form ein 3-stündiges Programm, bestehend aus den Hits der Stars und einem weihnachtlichen Part. In 2024 bereits ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert – wurde Sängerin und Moderatorin Uta Bresan für die Tour in 2025 gewonnen werden. 1989 ist sie erstmals in Fernsehshows aufgetreten und seitdem nicht mehr von der Bildfläche wegzudenken. Seit 2021 ist Uta mit der Sendung „Musik für Sie“ monatlich im MDR zu sehen, 2023 erschien ihr neues Album „Liebe ist die beste Idee“. Neben Uta Bresan können sich die Gäste in diesem Jahr auf 3 besondere Künstler der Schlagerszene freuen – alle waren bereits mehrmals bei der Weihnachtstour (ehemals Weihnachtsgala) dabei. Auch auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung kann der beliebte Sänger und Vollblut-Musiker Olaf Berger bauen. Seine Vielseitigkeit präsentiert er in verschiedenen Programmen – sympathisch und stets publikumsnah. Es war einmal… -- so beginnen alle schönen Märchen und eben auch das von Anna-Carina Woitschack. Angefangen als Puppenspielerin, über die Castingshow DSDS, ist sie aus der Schlagerwelt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Komplettiert wird die Besetzung vom Produzenten, Songwriter und eben auch Sänger André Stade. Mit seiner einzigartigen unverkennbaren Stimme schafft es der Sympathieträger immer wieder auf’s Neue, das Publikum zu begeistern. Innerhalb der Show wird es wie gewohnt eine kleine Pause geben, in der die Künstler auch wieder für Autogramme und kurze Gespräche zur Verfügung stehen.
Silvesterparty 2025 - inklusive Diskothek, Büfett & Mitternachtssnack, Getränke all in, Showeinlage und Feuerwerk
Mittwoch, 31.12.2025, 19:30 UhrWir möchten zum Jahresende unser Jubiläumsjahr „25 Jahre Bürgersaal Waren“ gebührend ausklingen lassen und laden alle Gäste am 31.12.2025 um 19:30 Uhr zu einer stimmungsvollen Silvesterparty in den Bürgersaal Waren ein. Mit schwungvoller Tanzmusik begleitet DJ Vortecs vom Klangkultur MV DJ Team durch den Abend. Für die gastronomische Umrahmung konnten wir auch in diesem Jahr das Hotel am Bahnhof gewinnen. Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Buffet mit kalten und warmen Höhepunkten. Kulinarische Delikatessen wie zum Beispiel Fingerfood, Salate & Vorspeisen, Edelfisch-Schaustücke, verschiedene Fleisch- und Gemüsevariationen sowie süße Köstlichkeiten verwöhnen am letzten Abend des Jahres Ihren Gaumen. Im Preis sind zudem ALLE Getränke ohne Mengenbegrenzung enthalten. Somit steht immer ein Tröpfchen gegen den Durst zur Verfügung. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir darauf aufmerksam machen, dass generell kein Tischservice angeboten wird. Alle Getränke können selbst von der Bar geholt werden, an der sich häufig viele angeregte Gespräche ergeben und den Abend abrunden. Das Service-Personal hat selbstverständlich unabhängig hiervon ein Auge auf die Gäste der Silvesterparty und sorgt dafür, dass alle bestens versorgt sind. Die Künstlerin Cara Ciutan wird eine unterhaltsamen Showeinlage präsentieren. Die rassige Sängerin und Schauspielerin mit armenischen Wurzeln ist ein weltweit gefeierter Publikumsliebling und wird mit ihrer kreativen Darbietung für etwas Abwechslung sorgen. Kurz nach Begrüßung des neuen Jahres laden wir alle Gäste zu einem eigenen kleinen Feuerwerk ein, welches wir direkt vor dem Haus entzünden werden. Zurück im Bürgersaal überrascht die Küche zur Stärkung mit einem kleinen Mitternachtssnack. Die Party beginnt um 19:30 Uhr und endet um 02:00 Uhr am Neujahrsmorgen. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung für Kinder nicht geeignet ist. Wir wünschen allen Gästen eine fröhliche Party zum Jahreswechsel. Kartenpreis: 155,00 € * * Dieser Preis gilt bei Kauf in der Waren (Müritz)-Information, an anderen Vorverkaufsstellen sowie online fallen zusätzliche Gebühren an
Golden Ace - Die Magier
Donnerstag, 29.01.2026, 19:00 UhrDie Magier und Hypnotiseure Golden Ace gehören derzeit zu den erfolgreichsten Newcomern der Branche. Nach ihrer letzten restlos ausverkauften Deutschlandtournee kehren die beiden Künstler mit einem neuen Programm zurück und werden in den größten Theatern von 100 verschiedenen Städten auftreten. Mit ihrer Show präsentieren die beiden Ausnahmekünstler ihre Vielseitigkeit, die sich bewusst nicht nur auf einen spezifischen Bereich der Magie beschränkt. Die Aufführung verspricht eine faszinierende Reise durch alle beliebten Bereiche der Magie, wobei das Golden Ace den fast vergessenen Charme der klassischen Magie und die atemberaubenden Illusionen der modernen Zauberkunst zu kombinieren versteht. Die Magier und Hypnotiseure beeindrucken nicht nur durch ihre visuellen Effekte, sondern auch durch ihre Fähigkeit, freiwillige Zuschauer in einen hypnotischen Schlaf zuversetzen und dabei die erstaunlichen Fähigkeiten des Unterbewusstseins zu enthüllen. Die Aufführung bietet jedoch nicht nur spektakuläre Magie, sondern auch eine Prise charmanten Humor. Die Künstler geben den Besuchern die Gelegenheit, mehr über Körpersprache zu erfahren, indem sie die Gedanken ihrer Gäste lesen und ihnen mühelos Informationen entlocken. Die Zuschauer werden in eine Welt entführt, in der das Staunen noch lebendig ist. In dieser Welt scheint die Zeit still zu stehen, während die Magier scheinbar heimlich am Rad der Zeit drehen. Ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt und die Zuschauer mit einer tiefen Faszination zurücklässt.
The Magic Nights of DANCE MUSICALS - PartyPowerPur-Live!
Sonntag, 01.03.2026, 19:00 UhrDie Highlights aus den größten Tanzmusicals der Welt – geballt in einer mitreißenden Show – auf großer Tournee durch Deutschland. Es sind unvergessliche Szenen, wenn im Kultmusical „Grease“ die Petticoats wirbeln, wenn die Nonnen in „Sister Act“ die Bühne rocken und das Tanzfieber aus „Dirty Dancing“ Gänsehaut verursacht. Ausgefeilte Choreographien und artistische Tanz-Einlagen mit Live-Gesang bringen das Publikum mitten ins Geschehen. „The Magic Of Dance Musicals“ vereint die Highlights der größten Tanzmusicals der Welt geballt in einer temporeichen Show: packende Szenen aus „Footloose“, „Saturday Night Fever“, „Flashdance“, „Miami Nights“ und vielen weiteren weltbekannten Tanzklassikern. Ein Abend, der nicht nur zum Mitwippen, sondern zum Mittanzen und Mitsingen animiert! Tanzmusicals zeichnen sich durch ihre einzigartige Kombination aus Choreographie, Theater, Artistik, Gesang und Musik aus. Tanz ist dabei das eindrucksvolle Motiv, um Geschichten und Emotionen zu vermitteln. Die visuelle und akustische Erfahrung wird in emotionaler Weise intensiviert. Diese besondere Kombination erzeugt eine lebendige, dynamische und energetische Atmosphäre, die mitreißend wirkt. Auch bei „The Magic Of Dance Musicals“ bleibt das Publikum darum selten regungslos auf seinen Sitzen. Bemerkenswert ist die musikalische Vielfalt der weltbesten Tanzmusicals. Das Genre-übergreifende Repertoire reicht von klassischen Broadway-Songs bis hin zu gefühlvollen Balladen, modernen Pop-Melodien und harten Rock-Sounds – einfach alles, was das Publikum anspricht. Denn jede und jeder im Publikum sollte mindestens einmal in der Show, eine Gänsehaut bekommen. Zum Live-Gesang und den elektrisierenden Choreografien kommen noch atemberaubende Kostüme und spektakuläre Lichteffekte hinzu. Internationale Tanz- und Musicalstars, unter anderem vom berühmten Londoner West End, versprechen einen Abend voller Magie und Leidenschaft. „The Magic Night Of Dance Musicals“ ist die Tanzsensation des Jahres – live, energiegeladen und unvergesslich! Eine Explosion der Rhythmen und Emotionen. Eine fesselnde und multisensorische Erfahrung, die das Publikum in ihren Bann zieht. Ein Abend, der nicht nur zum Mitwippen, sondern zum Mittanzen und Mitsingen animiert! Eine Nacht voller Erinnerungen und voll von Rhythmus, Emotionen und unvergleichlicher Tanzkunst!
Fischer & Jung "MÄDELSABEND" - Ganz {oder gar nicht!}
Samstag, 07.03.2026, 19:30 UhrDrei arbeitslose Freunde wollen sich mit einer Hundekuchenbäckerei selbständig machen. Dafür brauchen sie Geld. Als einer von den Dreien erzählt, dass seine Frau zu den Chippendales geht, die seit Wochen ausverkauft sind, kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum es nicht den Strippern gleich tun? Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben. Eine Komödie über Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn. „Vollblut-Komiker lassen die Hosen herunter. Großartig und urkomisch!“ (WAZ) „Spot an für sechs Sexbomben!“ (RN) „Hüllenlose Sahnehäubchen“ (Kölner Stadtanzeiger) www.fischerundjung.de Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht. Mit ihren schräg-skurrilen, meist ausverkauften Shows, strapazieren sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer:innen. Häufig werden ihre Shows an den Theatern zu Dauerbrennern.
Täuschungsmanöver präsentiert "LOVE" - Die neue Travestieshow
Samstag, 28.03.2026, 19:30 UhrDie Show ist unterhaltsam, sinnlich, einzigartig und wunderschön. Prachtvolle Kostüme und fantastische internationale Künstler sind anzusehen und zu bestaunen. Dieses Jahr ist die Crème de la Crème der Travestie am Start. Wir zeigen in vielfältigen Facetten die Kunst der perfekten Verwandlung. Es ist die wohl teuerste und beste Produktion der Show, mit der wir nun schon mehr als 20 Jahre europaweit auf Tournee sind. Sinnlich und erotisch zugleich vereint sie auf perfekte Weise Travestie, Akrobatik und Comedy zu einem ungewöhnlich kraftvollen Mix. Sie sprüht dabei förmlich vor Energie, Dynamik und Leidenschaft für die Kunst und zieht das Publikum unweigerlich bis zur letzten Minute in ihren Bann. Atemraubende Kostüme und Choreografien werden visuell brillant in Szene gesetzt, sorgen immer wieder für Überraschungen und besondere Effekte. Angesichts des beeindruckenden Erfolges von „TÄUSCHUNGSMANÖVER - Die Travestieshow“ haben die verschiedenen Shows offenbar genau den Zeitgeist getroffen. Die Menschen zu berühren und sie auf höchstem Niveau zu unterhalten ist unser Qualitätsanspruch. Das fordert uns jedes Jahr erneut zu Bestleistungen und Kreativität heraus.
TRUE CRIME MAGIC - Illusion trifft auf harte Realität
Freitag, 10.04.2026, 19:30 UhrErleben Sie ein weltweit einzigartiges Showevent, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben: "True Crime Magic"! Dieses einmalige Konzept kombiniert das populäre Genre True Crime mit faszinierender Zauberkunst und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Harte Realität trifft auf Illusion In "True Crime Magic" verschmelzen die harte Realität echter Kriminalfälle mit der fesselnden Welt der Magie. Die Show nimmt Sie mit auf eine Reise, die Ihre Sinne herausfordert und Sie an der Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung balancieren lässt. Christopher Köhler und Benjamin Gleissner – Die Meister der Magie Die beiden renommierten Magier Christopher Köhler und Benjamin Gleissner stehen im Zentrum dieser einzigartigen Show. Christopher Köhler, der Macher der Erfolgsshow „Die Magier“, kehrt mit einem neuen Konzept zurück, um Ihnen eine ganz neue Seite der Magie zu präsentieren. Benjamin Gleissner kennt sich mit wahren Verbrechen aus, denn außerhalb der Bühne ist er Polizist und bringt seine Expertise mit in die Kunst ein. Mit ihrer beeindruckenden Kombination aus kriminalistischer Schärfe und zauberhafter Geschicklichkeit bringen sie Geschichten zum Leben, die das Publikum in Atem halten. Ihre Darbietungen sind so real, dass Sie kaum glauben werden, was vor Ihren Augen geschieht. Interaktive Erlebnisse, die Sie fesseln werden In "True Crime Magic" werden Sie nicht nur zuschauen – Sie werden Teil der Show! Freuen Sie sich auf interaktive Experimente mit dem Publikum, bei denen Sie selbst zum Ermittler werden. Erleben Sie Live-Verhöre, bei denen Lügen entlarvt und Beweismittel gefunden werden. Seien Sie dabei, wenn Zuschauer ihre eigenen Wahrnehmungen und detektivischen Fähigkeiten testen können. Gemeinsam mit den Zuschauern wird das perfekte Verbrechen begangen und jeder wird sich am Ende dieses exklusiven Events fragen: Wie zum Teufel ging das alles? Tickets jetzt sichern! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses exklusiven Showevents zu sein. "True Crime Magic" ist eine einmalige Show, die Sie nicht verpassen dürfen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie selbst wie harte Realität auf Illusion trifft.
MEDLZ - "Die 90er" a cappella
Samstag, 18.04.2026, 19:30 UhrA cappella mit Power und Nostalgie! Erleben Sie die 90er Jahre neu mit einer einzigartigen A cappella Band aus vier talentierten Frauen. Sie bringen die Hits dieser legendären Dekade auf erfrischende Weise auf die Bühne – unterstützt von Drumpads und Effektgeräten, die selbst die tiefsten Bässe erzeugen. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Klassiker wie „MFG“ von den Fantastischen Vier und „Golden Eye“ aus dem James-Bond-Film sowie moderne Neuinterpretationen von „Smells Like Teen Spirit“, Madonnas „Frozen“ und „Du trägst keine Liebe in dir“. Mit witzigen Accessoires wie Leckmuscheln und einem BRAVO-Treppenläufer schaffen sie eine nostalgische Atmosphäre. Ihre selbstironische und humorvolle Art lädt das Publikum ein, mitzutanzen und zu feiern. Seien Sie dabei, wenn diese talentierte Band die Bühne erobert und die 90er Jahre in neuem Glanz erstrahlen lässt – ein unvergesslicher Abend voller Musik und guter Laune erwartet Sie!
Rüdiger Hoffmann - Neues Programm
Donnerstag, 21.05.2026, 19:30 UhrRüdiger Hoffmann hatte seinen ersten ‚Live-Auftritt‘ mit einem Soloprogramm am 15.12.1985. Seitdem ging es mit seiner Karriere als Komiker steil bergauf. In den 90er Jahren war er der Pionier der deutschen Stand-Up Comedy. Seine bekanntesten Phrasen wie "Ja, hallo erstmal...“ und "Ich weiss gar nicht ob Sie´s wussten", werden heutzutage landesweit als gängige Redewendungen genutzt. Sein kometenhafter Erfolg spiegelte sich auch in seiner CD "Der Hauptgewinner" wider. Sie war die meist verkaufte Sprach-CD der Welt. Damit nicht genug. Rüdiger Hoffmann ist der einzige Comedian, der als „Vorgruppe“ bei einem Konzert der Rollings Stones auftrat und 80.000 Menschen zum Lachen brachte. Genaue Programmbeschreibung folgt.
Ingrid Kühne - „JA, ABER OHNE MICH!“
Montag, 28.09.2026, 19:30 UhrJa, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: "Ja, aber ohne mich!" raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer - einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!
CONNI – Das Musical! - Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico!
Sonntag, 11.10.2026, 15:00 UhrAb 3 Jahren. Conni hat Geburtstag, und da hat sie so einiges vor: Spielen, toben, tanzen, singen, mit ihren Freunden die weltbeste Schokotorte „Conni-Super-Selber-Spezial!“ backen, und mit ihrem Teddy und ihrem lieben Kater Mau kuscheln … und dann ist Conni: Endlich groß! Auch Connis Eltern und ihr kleiner Bruder Jakob stehen ihr zur Seite und sind schon ganz aufgeregt. An Connis Geburtstag wird bestimmt alles klappen, und der super tollen Geburtstagsfete steht nichts im Wege. Oder…? Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer*innen wird es in diesem Musical-Geburtstags-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Rückhalt durch all ihre vielen ZuschauerInnen, von ihren Freund*innen auf der Bühne und im Publikum, von Mama und Papa Klawitter, und auch von ihrem Teddy und ihrem geliebten Kater Mau! Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, Connis Musical-Geburtstag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Und das Musical bringt die kleinen und großen Zuschauer*innen wirklich in Bewegung! „Conni - Das Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK
Donnerstag, 19.11.2026, 19:30 UhrIngo Appelt geht mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie. In „MÄNNER NERVEN STARK“ zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher – von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum. Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht – Comedy ab 18!
A Musical Christmas - Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt
Dienstag, 15.12.2026, 19:30 UhrWeltberühmte Musicalhits und die bezauberndsten Weihnachtslieder – festlich präsentiert in einer glanz- und stimmungsvollen Gala – pünktlich zur Vorweihnachtszeit in Deutschland auf Tournee. Der magische Glanz der Advents- und Weihnachtszeit verbunden mit der Magie mitreißender Musical-Melodien – alles festlich-fröhlich präsentiert in Kostümen und Kulissen, die jede Bühne in ein Winterwunderland verzaubern… Das ist „A MUSICAL CHRISTMAS“. Hier treffen Highlights aus dem Musical „Der König der Löwen“ auf „Oh Tannenbaum“, die Klassiker „Evita“ und „Cats“ auf „Stille Nacht“ und „Jingle Bells“, „Frozen“ auf „White Christmas“ und „Mamma Mia“ auf „Feliz Navidad“. Diese und weitere Titel werden von dem professionellen Musical-Cast gesungen und inszeniert, selbstverständlich live, mit einer überwältigenden stimmlichen Brillanz und ansteckender Stimmung. Da tanzen schon einmal leichtfüßig Elfen durch die detailreichen Kulissen – und der ganze Saal singt begeistert mit. „A Musical Christmas“ ist viel mehr als ein vorweihnachtliches Event - es ist eine emotionale Reise, die den Geist der Weihnacht einfängt und die festlichste Zeit des Jahres direkt in die Herzen trägt. Traditionelle Weihnachtslieder verbinden Menschen mit Gefühlen von Nostalgie, Wärme und Gemeinschaft. Sie schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit und bringen Generationen zusammen. Diese Lieder sind wie zeitlose Erinnerungskapseln, die uns an vergangene Feiern erinnern und uns in der Gegenwart Trost und Freude spenden. In Familien schaffen sie eine verbindliche Tradition und stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts. Die zeitlosen Musical-Klassiker von „Cats“ bis „Frozen“ wiederum sorgen für emotionale Stimmungswechsel, die gleichermaßen Raum für Momente von Besinnlichkeit und freudiger Ausgelassenheit bieten. „A Musical Christmas“ ist somit die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und sich gemeinsam von der Magie dieser wundervollen Kombination aus Musical-Hits und herzerwärmenden Melodien verzaubern zu lassen. Diese spannende Kombination macht A MUSICAL CHRISTMAS zu einer glanzvollen Gala, die die Herzen aller Altersgruppen höherschlagen lässt und seinen Gästen eine Weihnachtsstimmung vermittelt, die einerseits zum Träumen einlädt, andererseits zum Mitsingen animiert und damit nahezu perfekt auf die „schönste Zeit des Jahres“ einstimmt!
Hans Werner Olm - HATTA
Samstag, 09.10.2027, 19:30 UhrDer Titel HATTA stammt aus einem seiner bekanntesten TV- und Bühnen-Sketche und beschreibt den männlichen, schwergewichtigen Großsäuger mit Fußgeruch und kleinen, miesen Charakterfehlern, beim Bestaunen einer für ihn unbezahlbaren Limousine. Olm hat im wahrsten Sinne des Wortes alles erreicht: eine gewisse Tugendhaftigkeit, humorvolle Weisheit und solide Standfestigkeit. Mit diesem Programm möchte er sein Publikum auf eine Reise mitnehmen, die bis in die Grenzgebiete der eigenen Existenz vordringt – entspannt und chillig, musikalisch und rezitierend. Hatta ist eine Metapher für Selbstbewusstsein, Resilienz sowie den unabdingbaren Glauben und die Akzeptanz des Lebens – so wie es ist. Dabei hilft ihm ein stoischer Leitfaden, der besagt, dass es nicht die äußeren Umstände sind, die uns hilflos und zappelig machen – und die wir ohnehin nicht beeinflussen können –, sondern die meist zerstörerischen Interpretationen unserer Gedanken darüber. Seine Fans pilgern zu ihm in die Theater-Bühnentempel und bejubeln den Meister der geschliffenen Unartigkeiten. Olm gibt sich keine Mühe, gefallen zu wollen. Es ist pur und authentisch. Er kultiviert Eigenschaften, die in einer rundgelutschten Gegenwart wie der heutigen als eine im positiven Sinne anarchische Kunstform gelten. An ihm zeigt sich, dass der Pawlowsche Reflex mühelos alle gesellschaftlichen Schranken überwindet. Olms Auftritte bergen eine immense, lebensverändernde Energie. Hatta? Er hat!